Werbung

Nachricht vom 27.02.2022    

Alles klar, Herr Kommissar? - Zwei von uns: Yasmin und Alexander

Von Jörg Schmitt-Kilian

KOLUMNE | Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift für meine Kolumnen gewählt. Ich werde Geschichten aus dem Leben erzählen, Antworten auf Ereignisse im polizeilichen Alltag suchen und möchte Leser sensibilisieren, ihre eigene Haltung zu überprüfen und mit anderen zu diskutieren.

Zeichnung von Hannes Dietze.

Kolumne. Alles klar, Herr Kommissar? Klare Antwort. Gar nichts ist klar, denn vor meinen Augen flimmert verschwommen eine Situation, in der innerhalb weniger Sekunden das Leben von zwei jungen Menschen auf brutalste Weise ausgelöscht wurde. Nach der Ermordung von Yasmin (24 Jahre) und Alexander (29 Jahre), die in Ausübung ihres Dienstes getötet wurden, kann ich nicht zur Tagesordnung übergehen. Ich kann keinen klaren Gedanken fassen, denn der Albtraum eines jeden Polizisten wurde für Yasmin und Alexander grausame Realität. Diese schreckliche Tat überlagert alle anderen dienstlichen Erinnerungen, über die ich künftig an dieser Stelle berichten werde und ich hoffe, der Blick zurück wird mich niemals mehr so emotional berühren wie die Zeilen, die ich heute schreibe, schreiben muss. Schreiben als Ventilfunktion. Man sagt, es helfe “sich Dinge von der Seele zu schreiben“. Dieser Mord hat (nicht nur) mich zutiefst berührt und ich spüre diese unbändige Wut und die grausamsten Rachefantasien jagen durch mein Gedankenlabyrinth. Aber Gedanken sind nicht strafbar. Würde ich meine Worte nicht mit der Tastatur des PC, sondern handschriftlich auf Papier schreiben, könnten Sie meine Tränenspuren erkennen.

Bei dieser “Hinrichtung“ – ja, so muss man es aufgrund der bisherigen Ermittlungsergebnisse wirklich benennen – tauchen vor meinem geistigen Auge unsere Verkehrskontrollen während der RAF-Zeit auf. Die dienstliche Vergangenheit ist plötzlich gegenwärtig wie niemals zuvor und mir wird beim Erinnern an gefährliche Situationen schlagartig bewusst, wieviel Glück wir damals hatten. Dennoch, wir sollten tunlichst vermeiden, jetzt darüber zu diskutieren, ob und wie man dies hätte verhindern können. Ich bin davon überzeugt, dass uns allen dies passieren konnte und noch könnte. “Strategen“, die es “im Nachhinein immer besser wissen“, obwohl sie ähnliche Situationen selbst nie erlebt haben, sollten “an Tagen wie diesen“ schweigen. Überlassen wir die Ermittlungen zum Tathergang der Sonderkommission, die mit viel Engagement versuchen wird “Licht in das Dunkel zu bringen“.



(Foto: Polizeipräsidium Westpfalz)

Diese grausame Tat hat nicht nur unvorstellbares Leid über Angehörige, Freunde und die ganze “Polizeifamilie“, sondern auch einen wahren “Tsunami des Mitgefühls“ weit über Deutschlands Grenzen hinweg ausgelöst. Auch wenn die überwiegende Mehrheit der Menschen, ungeachtet ihrer Nationalität und Herkunft, um diese beiden jungen Menschen, die für unsere Sicherheit ihr Leben gelassen haben, trauert, ist dies nur ein schwacher Trost für die Hinterbliebenen, für die nichts mehr sein wird, wie es einst war. Auch wir "Pensionäre" trauern, fühlen uns immer noch eng mit der "Polizeifamilie" verbunden und nicht nur ich, sondern viele "alte Kameraden" haben mehr als eine Träne vergossen. Wir sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen und den jungen Kolleginnen und Kollegen, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit sorgen und bewundern, wie sie trotz der heutzutage alltäglichen und zahlreichen "Anfeindungen" weiterhin engagiert ihren Dienst verrichten.

Eines ist klar. Yasmin und Alexander werden immer ZWEI VON UNS bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Alles klar, Herr Kommissar?  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Unfall vor der Evangelischen Kirche in Niederbieber: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuwied-Niederbieber, bei dem ein geparkter ...

Anhänger-Diebstahl in Bad Hönningen - Polizei sucht Zeugen

In Bad Hönningen wurde ein Anhänger von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem ...

Weitere Artikel


Ohne Führerschein, aber mit offenem Haftbefehl Unfall verursacht

Die Polizei Straßenhaus musste sich mit zwei Unfällen und einer Unfallflucht beschäftigen. Ein Unfallverursacher ...

Viel los auf der A 3 am Wochenende

Müdigkeit, Drogen, überhöhte Geschwindigkeit und zu wenig Abstand sind alles Dinge, die am Steuer nichts ...

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Polizei Straßenhaus stellt vier alkoholisierte Autofahrer

In der Nacht zu Samstag und Sonntag (27. Februar) musste die Polizei vier alkoholisierte Fahrer aus dem ...

Es geht um die „Extrawurst“ im Schlosstheater Neuwied

Bei der Premiere des Theaterstücks von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob am Samstagabend (26. Februar) ...

YAKARI: Der weiße Bär in Gefahr

Seit nunmehr über vier Jahrzehnte fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Werbung